|
![]() |
|
_______________________________________________
10.05.11
In Cottbus verloren und doch Klassenerhalt
Ziemlich ersatzgeschwächt haben wir uns am Samstag auf den Weg in die Lausitz zum LHC Cottbus gemacht. Neben dem verletzten Christian Georgi und Matthias Passarge (er war trotzdem mit nach Cottbus gekommen) fehlten auch noch Thies Deuble, Erik Schopf und Sascha Buchweitz. Die Ausgangsposition war nicht die Beste, zumal wichtige Punkte zum Klassenerhalt noch fehlten. Erfreulich war, dass Felix Erdmann nach langer Verletzung wieder zur Verfügung stand. Im Tor konnte der junge Leo Wilms sein Talent unter Beweis stellen und um es gleich vorweg zu sagen, er machte seine Arbeit sehr gut. Von Anfang an machte der Tabellenzweite beachtlichen Druck, wie es auch nicht anders zu erwarten war. Erst als bei uns Mitte der ersten Halbzeit die Konzentration etwas nachließ, konnte sich Cottbus auf 13 : 9 absetzen. Ein großes Handicap in dieser Phase war die zweite Zeitstrafe von Martin Wernhammer, der sich von diesem Zeitpunkt an mit Patric Biebrich in Angriff und Deckung abwechselte. Aber durch eine starke Endphase erlangten wir den Eintore-Rückstand von 15 : 14. Die zweite Halbzeit begann wie die Erste, nur das wir diesmal eine längere Schwächeperiode hatten. Mitte der zweiten Halbzeit war der LHC mit 29 : 21 enteilt. Eine starke kämpferische Leistung zum Spielende brachte uns immerhin noch auf 4 Tore heran. Mit diesem Resultat kann man durchaus zufrieden sein, zumal Cottbus eine übergroße Freude zeigte, immerhin freut sich ein Tabellenzweiter zu Hause, wenn er gegen Rotation Prenzlauer Berg mit 4 Toren gewinnt. Zu unserem großen Bedauern hat sich Felix Erdmann kurz vor Spielende eine schmerzhafte Fußverletzung zugezogen, bis dahin zeigte er eine starke Leistung auf RL und RR. Ich möchte mich auf diesem Weg recht herzlich beim Physiotherapeuten vom LHC Cottbus bedanken, der sich sehr fürsorglich sofort um Felix kümmerte. Dir, Felix, wünsche ich baldige Genesung! Die vielen Verletzungen in dieser Saison reichen aus, um die nächsten 10 Jahre verletzungsfrei zu spielen. Etwas Freude kam dennoch nach dem Spiel auf, als uns der Mitgereiste Michael Dethloff, die Resultate der Spiele von Eberswalde und Mecklenburger HC nannte und damit für uns der Klassenerhalt perfekt war. Alle Achtung und Gratulation der Mannschaft, richtig gefeiert wird bestimmt am nächsten Samstag! Mit in Cottbus waren, Leo Wilms, Patric Biebrich, Sascha Fink 1, Sascha Viola 2, Leif Kaluza 2, Oliver Grunow, Nikolaus Mark 5, David Mühlenberg 1, Stefan Kurth 4, Martin Wernhammer 6, Sven Grunow 4, Felix Erdmann 5 Micha ________________________________________________
03.05.11
Fast geschafft
Mecklenburg-Vorpommern hat für die Ostsee-Spree-Liga nicht gemeldet, dafür steigt Loitz zusätzlich in die Oberliga ab. Was heißt das für Rotation? Nur der neunte Platz reicht für den Klassenerhalt. Bei der jetzigen Tabellensituation müssen wir also noch mindestens einmal siegen, wenn wir davon ausgehen, dass der Zehnte Eberswalde die letzten beiden Partien gewinnt. Die nächste Aufgabe wird verdammt knifflig. Der LHC Cottbus hat sich im Laufe der Spielzeit stets gesteigert und sich trotz einiger schwerwiegender Ausfälle konsolidiert. Rotation hat am letzten Spieltag zwar zwei Punkte gewonnen, aber mit Christian Georgi und Matthias Passarge zwei wichtige Spieler verletzungsbedingt verloren. Doch jammern bringt nichts, das Team hat oft genug dieses Jahr gezeigt, wozu es in der Lage ist. Das Saisonziel ist in greifbarer Nähe! ________________________________________________
01.05.11
Geschafft
Zur ungewohnten Uhrzeit, um 15 Uhr fand das vorletzte Heimspiel von Rotation gegen den Polizei SV statt. Ein Sieg gegen den designierten Absteiger hätte für uns praktisch den Klassenerhalt bedeutet. Die beste Zuschauerkulisse der Saison erwartete die Mannschaften, die sich ein munteres und abwechslungsreiches Oberligaderby geliefert haben. Die Gäste fanden schneller ihren Rhythmus und gingen mit zwei Treffern in Führung. Nach unserem Ausgleich entwickelte sich ein Kopf am Kopf Rennen in hitziger Atmosphäre. Die Partie lebte aus der Spannung, die Kontrahenten glänzten mit einer sehr hohen Fehlerquote. Der PSV zeigte mehr Einsatz und machte uns vor allen Dingen mit einer sehr aggressiven Abwehr das Leben schwer. Im Angriff machten unsere Gäste glücklicherweise mindestens genauso viel Fehler und Thies lief gleichzeitig zur Hochform auf. So gingen die Teams mit einem gerechten Unentschieden in die Kabine. Auch in Hälfte zwei konnte sich zunächst keine Mannschaft entscheidend absetzen. Nach dem Ausfall von Christian Georgi gingen uns die alternativen im Rückraum gen Null. Plötzlich erspielten sich die euphorischen Gäste einen drei Tore Vorsprung. Ihre Anhänger skandierten bereits Auswärtssieg. Nach einer Auszeit und einigen überraschenden personellen Umstellungen unsererseits drehten wir den Rückstand in eine zwei Tore Führung eine Minute vor Spielende. In dieser Phase erzielte Sascha Buchweitz ganz wichtige Treffer aus dem Rückraum. Nun waren die Polizisten mit ihrer Auszeit dran. Tatsachlich schafften sie sogar fünf Sekunden vor dem Abpfiff noch den Ausgleich. Für die letzte Chance wechselte Rotation den Torhüter aus und brachte einen zusätzlichen Feldspieler, Sven Grunow. Er wurde in der letzten Sekunde noch bei einem Durchbruch von einem Gegenspieler gefault und die wieder souverän leitenden Schiedsrichter zeigten auf den Punkt. Martin Wernhammer, der in engen Situationen ohnehin Verantwortung übernahm, verwandelte sicher zum glücklichen Sieg. ________________________________________________
|
|
|
![]() |