|
![]() |
|
________________________________________________
28.05.10
Nochmals Respekt Benny!
Jetzt ist es offiziell. Benjamin Mayer belegt auf der Torschützenliste mit 197 Treffern Platz zwei in der letzten Saison der Oberliga Berlin Brandenburg. Benny kam kurz vor Saisonbeginn von der HSG Albstadt. Als Rückraumallrounder wurde er überwiegend auf der rechten Seite eingesetzt und avancierte schon nach kurzer Zeit zum Leistungsträger im Team von Rotation. Selbst nach Ende seines Studiums im Februar bleib er noch in Berlin, um uns im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Sowohl sportlich, als auch menschlich hat er unseren Respekt verdient! Danke ________________________________________________
27.05.10
Neuzugang Nr. 1
Unsere Gespräche mit vielen neuen Spielern tragen erste Früchte. Gestern hat sich Rotation die Dienste von Sascha Buchweitz gesichert. Der Kreisläufer im besten Handballalter kommt vom Berliner Verbandsligisten VfL Lichtenrade. Beim Probetraining überzeigte er sofort mit viel Durchsetzungsvermögen und einer körperbetonten Abwehrarbeit. In der anschließenden Bierrunde zeigte er auch gleich, dass er kein Kind von Traurigkeit ist, das man in der Oberliga auch nicht sein darf. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm. Willkommen im Team! Sascha Buchweitz Geb.: 17.04.1985 Position: Kreis Größe: 1,97 Wir werden in den nächsten Wochen weitere neue Gesichter präsentieren und danken schon jetzt für die zahlreichen Meldungen auf unseren Aufruf! Natürlich freuen wir uns weiterhin über jeden Anruf und suchen schwerpunktmäßig auf den Positionen Rückraum rechts und Torhüter. ________________________________________________
22.05.10
Doch noch ein Highlight
Der MTV Wünsdorf 1910 e.V. feiert 100jähriges Bestehen. Aus dem Anlass veranstaltet der Verein mit dem besten Handballportal (http://www.handballfreunde-mtv.de/index.php) der Region ein sehr attraktives Handballturnier. Durch die Absage des SV 63 Brandenburg-West ist ein Startplatz frei geworden. Kurz nach dem Anruf vom Nils-Peter Czaja hat Rotation zugesagt und nutzt die Möglichkeit, sich mit den Top-Teams der Region messen zu können. ________________________________________________
19.05.10
Nach der Saison ist vor der Saison
Seit dem letzten Spieltag genießt die Mannschaft die wohlverdiente Pause und nutzt die Zeit bis zur Saisonvorbereitung am 21.06 zur Regeneration. Einmal die Woche trifft man sich zum lockeren Training und auf ein Bierchen. Die offizielle Saisonabschlussfeier findet am 05.06 statt. Eine Frage beschäftigt natürlich Spieler und Umfeld jedes Jahr: wie geht es nun weiter, wie verändert sich das Gesicht des Teams? Die Strategie der Personalplanung vom letzten Jahr werden wir beibehalten. Da haben wir sechs Neuzugänge integriert, die sich allesamt zu Leistungsträgern entwickelt haben und ohne die wir nicht so erfolgreich hätten spielen können. Bei den Verstärkungen dieses Jahr werden wir wieder auf eine Erhöhung der Qualität achten. Die Breite ist bei Rotation glücklicherweise gegeben und spielt in der langen Saison auch eine ganz entscheidende Rolle. Erste Neuzugänge werden wir in Kürze bekannt geben, wobei wir natürlich weiterhin auf unseren jungen und mittlerweile eingespielten Stamm bauen. Vielleicht gelingt die eine, oder andere Überraschung, um auch in der noch stärkeren Oberliga Ostsee Spree ein Wörtchen mitreden zu können. ________________________________________________
14.05.10
Die Sensation ist perfekt. Ostsee-Spree-Liga, Rotation ist dabei
Da hat sich der Berichterstatter auf der Internetseite von Ludwigsfelde entweder verschrieben, oder in seiner Enttäuschung mächtig geirrt. Es heißt da nach der Niederlage am letzten Spieltag: „ Sieglos gegen Absteiger“. Frustbewältigung, oder Irrtum? Es sei dahingestellt. Fakt ist: laut einer Nachricht vom Leiter der Spielkommission, Michael Kulus, ist sogar bereits der Rahmenspielplan erstellt. Am ersten Spieltag trifft Rotation auf den TSV Rudow, bevor es am zweiten Spieltag zum Wiedersehen mit den Sportsfreunden vom SV 63 Brandenburg kommt. Nur Wenige haben vor der Spielzeit auf Rotation gesetzt. Als Aufsteiger und Berliner Meister wurde man als erster Absteiger gehandelt. Die Mannschaft erlebte während der langen Saison Höhen und Tiefen, doch hat sie sich stets weiterentwickelt. Die Aussage wird durch die Rückrundenergebnisse bestätigt. Hat man sich noch in der Hinrunde von Neuruppin, Brandenburg , TMBW und Ludwigsfelde regelrecht abschlachten lassen, gelang in den Rückspielen jeweils ein sehr gutes Ergebnis, gegen die drei letztgenannten Spitzenteams sogar ein Sieg. Grandios! Durch den erneuten „Aufstieg“ werden die Aufgaben nicht minder schwer werden. Man trifft auf weitere Regionalligaabsteiger: LHC Cottbus, Neubrandenburg. Weitere Unbekannten sind: SV Telekom Post Schwerin II, Stralsund( im Falle einer verpatzten Relegation) ,die beiden Aufsteiger, MTV Altlandsberg (Landesmeister Brandenburg) und der Sieger des Wettlaufes zwischen Spandau und Polizei SV. Unter diesen Umständen können wir unseren Aufruf wiederholen: Wir suchen weitere Verstärkung für die Ostsee-Spree-Liga! Bitte, meldet Euch beim Trainer! Tel.: 01716555353. Unsere Vorbereitung beginnt am 21.06.2010! ________________________________________________
09.05.10
Unerwarteter Sieg krönt Supersaison
Es lag irgendwie Spannung in der Luft. Das erste Mal in dieser Saison nicht wegen des Spiels. Der Drops war gelutscht, wir haben den achten Platz bereits am Mittwoch gesichert. Die Stimmung in der Kabine dementschprechend locker. Wir wussten aber, dass wir unabhängig vom Ergebnis verlieren. Nämlich ![]() Die Zielstellung für das letzte Heimspiel hieß: nicht untergehen und sich nochmal anständig vor dem eigenen Publikum präsentieren. In der einzigen Frage der Begegnung, nämlich, wer Dritter werden soll, sind unsere Sympathien eher auf Seite unseres Gastes gewesen. Das Ganze sah nach 15 Minuten wirklich nach einer Nullnummer aus. Wir mit einer Unmenge an technischen Fehlern und überhaupt nicht anwesend, haben die ebenfalls nicht überragenden Ludwigsfelder mit fünf Toren in Führung gehen lassen. Alles deutete darauf hin, dass wir heute artig verlieren. Man hätte sich geärgert, aber einen Vorwurf konnte man nach der englischen Woche keinem machen. An unserem Aufbäumen war letztendlich der Gegner selber „Schuld“. Als Sven Grunow den unglücklich agierenden Sandor Nagyhazi auf Mitte ersetzt hat, verbesserte sich unser Angriffsspiel zusehends. Das entging auch dem Kreisläufer der Brandenburger, Mark Thiele nicht. In einer Abwehraktion schlug er Sven auf die Nase. Er brach zusammen und bekam Minuten lang keine Luft. Physio Oli Schadow hat das Schlimmste befürchtet. Die Rote Karte war nur ein Mindestmaß an Strafe die verhängt werden konnte. Plötzlich erwachte der Kampfgeist. Rotation wollte sich nicht verarschen lassen. Die Mannschaft kämpfte sich wieder heran und erwiderte die überflüssige körperliche Härte. Nun entwickelte sich eine attraktive Partie, wobei der LHC immer wieder vorgelegt, wir immer wieder ausgeglichen haben, ohne selber in Führung gehen zu können. Zehn Minuten vor Schluss schafften wir die erste Führung. Wie bereits in den letzten Spielen zeigten sich die Folgen der guten Vorbereitung und des breiten Kaders. Die Spitzenmannschaften Brandenburg/West und Ludwigsfelde krochen auf dem Zahnfleisch. Rotation entschied die letzten Begegnungen in der Endspielphase für sich. Neben einer starken Abwehrleistung zeigte sich Benny in seinem letzten Spiel wieder von seiner besten Seite. Bitte um Verzeihung wegen fehlender Statistik, aber das Protokoll habe ich bei den anschließenden lustigen Ereignissen verlegt. Für die Mannschaft beginnt jetzt die wohlverdiente Sommerpause, für die Verantwortlichen harte Arbeit. Wir erbitten mit Nachdruck das Melden von ambitionierten Spielern, die uns, davon gehen wir aus, in der Ostsee-Spree-Liga unterstützen wollen. Die Sondierungsgespräche sind in vollem Gange. Kontakt zum Trainer: 0171/6555353. Hört Euch unser Konzept an! Ein Saisonfazit erscheint nächste Woche an gleicher Stelle. ________________________________________________
07.05.10
Abschied nehmen
Am Sonnabend um 18 Uhr steigt der letzte Spieltag der Oberliga Berlin-Brandenburg. Unsere erste Saison ist gleichzeitig die Letzte in der Spielklasse, egal, wo es weitergeht. Ab der nächsten Spielzeit wird die Ostsee-Spree-Liga eingeführt. Mit dem achten Tabellenplatz ist unser ein Coup als Aufsteiger gelungen, den nur Wenige für möglich gehalten haben. Rotation ist das viertbeste Männerteam in Berlin und das Beste im Ostteil der Stadt! Es wird aber auch andere Abschiede geben. Wir und unsere Zuschauer werden Benjamin Mayer zum letzten Mal in unserem Dress erleben dürfen. Der Spieler, der für ein Jahr nach Berlin kam, bricht hier seine Zelte ab. Wir müssen uns über verpasste Lottogewinne im letzten Jahr nicht beschweren, wir hatten ja Benny! Danke, dass es Dich gibt! Ach so, gespielt wird auch noch. Der Ludwigsfelder HC, Eine der besten Mannschaften ziert unsere Abschlussveranstaltung. Wir denken, dass der scheidende Gästetrainer, Peter Frank sich mit einem Sieg wird verabschieden wollen und das ist gut so. ![]() Lasst uns noch mal gemeinsam die schöne Saison feiern, sogar vielleicht mit einem Wiedersehen? ________________________________________________
06.05.10
Achten Platz gesichert
Unser Team holt einen Punkt gegen den Regionalligaabsteiger SV 63 Brandenburg/West und sichert mit drei Punkten Vorsprung vor dem letzten Spieltag vor Rudow den achten Tabellenplatz. Vielleicht sollte es auch so kommen. Im Januar sind die Sportsfreunde aus Brandenburg nicht angetreten, das Sportgericht hat unseren Protest abgewiesen und das Spiel neu ansetzten lassen. Diesmal ist der Gast trotz strahlender Sonne überpünktlich angereist. Samt Physio mit Massagebank, riesigem Betreuerstab,Fans und komplettem Kader. Man hatte den Eindruck, sie wollen unbedingt gewinnen. Doch punkten musste auch Rotation und es war angerichtet. Die beste Zuschauerkulisse der Saison erwartete die Mannschaften am Mittwoch um 20 Uhr. Für Berliner Verhältnisse schon grandios. Mit dem Schwerpunkt Abwehr sind wir in die Begegnung gestartet. Mit einer offensiven Formation wolten wir die Kreise des starken gegnerischen Rückraumes einengen. Dieses Vorhaben haben wir während der gesamtem Partie umgesetzt. Im Positionsangriff haben unsere Gäste wenig zu melden gehabt. Aggressiv, körperbetont, aufopferungsvoll bis in die letzte Minute stand Rotation hinten. Unser junges Team hat im Verlaufe der Spielzeit viel dazugelernt. Hinter der guten Deckung stand ein sehr gut aufgelegter Frank Friedrich. Die ersten Minuten funktionierte auch die Offensive sehr gut, wir gingen mit 9:5 in Führung. Geduldig wurden die Angriffe ausgespielt. Bei den Würfen hatte unser starker Rückraum auch einige Male das Wurfglück des Tüchtigen. Nach einer Auszeit durch die Gäste kamen sie besser ins Spiel und konnten unsere Ballverluste in Gegenstoßtore ummünzen. Erste Zeitstrafen gegen uns nutzte der erfahrene Gast auch zu Trefferserien. Das führte sogar dazu, dass wir mit einem 15:16 Rückstand in die Kabine gehen mussten. Die zweite Hälfte musste also gewonnen werden, um mindestens einen Punkt zu holen. Durch Brandenburgs gewöhlich starke Anfangsphase der zweiten Halbzeit haben wir das Hinspiel an der Havel endgültig verloren. Diesmal haben wir uns nicht überraschen lassen. Es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf Rennen, in dem beide Teams an die Leistungsgrenze gegangen sind. Die echten Höhepunkte haben die Schiris gesetzt, die mit ihren Fehlentscheidungen fast spielentscheidend eingegriffen haben. Schade, sie haben damals im Spiel gegen TMBW eine tadellose Leistung gezeigt. Fünf Minuten vor dem Abpfiff führte unser Gast mit zwei Toren. Doch jetzt kam unser Publikum ins Spiel. Sie haben gemerkt, dass wie sie brauchen und haben unsere Jungs kompromisslos nach vorn gepeitscht. Dieser Punkt können wir getrost ihnen widmen. Wir erzielten 30 Sekunden vor Schluss den Ausgleich. Eine gefährliche Situation. Doch Brandenburg verlor den Ball in Überzahl und wir bekamen nach dem brutalen Foul im Gegenstoß nur noch einen Freiwurf zugesprochen. Der ist allerdings im Jubel fast vollkommen untergegangen. ________________________________________________
04.05.10
Absteiger gegen Aufsteiger zum Zweiten
Das war damals ein Desaster. Bei der Auswärtsfahrt nach Brandenburg am zweiten Spieltag ist alles schief gegangen. Zunächst haben wir uns zugegeben ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt und am Rande der Partie für Ärger gesorgt. Im Spiel zeigte uns der starke Absteiger aus der Regionalliga unsere Grenzen auf. Danach kam noch der Bus zu spät. Wir haben uns also reichlich blamiert. Anfang diesen Jahres hat sich wiederum unser Gegner blamiert, in dem das Rückspiel kurzerhand nicht angetreten wurde. Wir verloren am grünen Tisch, so kommt es nun in der Woche zum Wiedersehen. Seitdem hat sich Rotation in der Liga etabliert und wir hoffen, dass die Vorkommnisse die Partie nicht überschatten und es zu einem fairen, sportlichen Vergleich zwischen den Mannschaften kommt. Anpfiff ist am 05.05.10 um 20 Uhr in der Seelenbinderhalle. Für alle Rotationer freien Eintritt. ________________________________________________ |
|
|
![]() |